home - Reisen - 2018 - Mazedonien – keine Frage! - Mazedonien - Info
jedes Wort alle Wörter Suchwort markieren  
Fotos PDF

Info: Mazedonien – keine Frage!

(Balkantour Mai/Juni 2018 – Mazedonien)

Inhalt

  1. Die Tour
  2. Tagesetappen
  3. An-, Abreise
  4. Geld
  5. Literatur
    Bücher
    Karten
  6. Transport
  7. Unterkunft
  8. Verpflegung

1. Die Tour

Unsere diesjährige Balkanreise führte uns für 4 Wochen nach Mazedonien. Es war Annes Idee, da sie früher beruflich in Skopje und Tetovo zu tun hatte und von den vielen Bergen begeistert war.
Wir entschieden uns mit der Bahn anzureisen, von Mannheim bzw. Freiburg über Zürich, Zagreb, Belgrad und Veles nach Bitola. Von dort ging es in den Pelister-Nationalpark, zum Aromunendorf Malovište und per Anhalter und Taxi über Resen bis nach Stenje am Prespa-See.
Die nächste Wanderung führte über den Galičica-Nationalpark nach Ohrid und den gleichnamigen See. Weiter ging es ein Stück auf der Via Egnatia nach Struga und von dort ins Jablanica-Gebirge an der albanischen Grenze. Besonders gefallen haben uns dort die Bergseen.
Über das Torbeschendorf Labuništa ging es zurück nach Struga und dann mit dem Bus nach Debar. Von dort wanderten wir 4 Tage im Mavrovo-Nationalpark durch das Dešat-Gebirge zum Korab-Massiv. Aufgrund des vielen Restschnees mussten wir eine Besteigung des Golem Korab (2764 m) aufgeben. Wir trampten nach Mavrovo am gleichnamigen Stausee.
Unser Urlaub neigte sich seinem Ende entgegen. Per Anhalter fuhren wir nach Skopje in die Landeshauptstadt. Mit dem Nachtzug ging es dann zurück nach Belgrad und am nächsten Morgen mit dem Zug über Zagreb und Zürich zurück nach Deutschland.

2. Tagesetappen

  Tag Datum von nach Zeit
(mit Pausen)
1 Fr 18.05.2018 ½ h, Z
1 ¼ h, Z
14 h, Z
2 Sa 19.05.2018 6 ½ h, Z
12 ¼ h, Z
3 So 20.05.2018 2 ½ h, Z
4 Mo 21.05.2018 4 ½ h, W
5 Di 22.05.2018 8 ¾ h, W
6 Mi 23.05.2018 8 ¼ h, W
7 Do 24.05.2018 6 ¼ h, W
¼ h, A
½ h, A
8 Fr 25.05.2018 3 ¾ h, S
9 Sa 26.05.2018 6 ¾ h, W
10 So 27.05.2018 3 ½ h, W
4 ½ h, W
11 Mo 28.05.2018 6 ½ h, W
12 Di 29.05.2018 4 ½ h, W
13 Mi 30.05.2018 3 h, S
14 Do 31.05.2018 -
15 Fr 01.06.2018 2 ¾ h, W
¼ h, A
¼ h, A
1 ¼ h, W
16 Sa 02.06.2018 7 h, W
17 So 03.06.2018 4 ¾ h, W
¼ h, B
1 h, B
18 Mo 04.06.2018 5 ¾ h, W
19 Di 05.06.2018 7 ¾ h, W
20 Mi 06.06.2018 8 h, W
21 Do 07.06.2018 9 h, W
22 Fr 08.06.2018 6 ½ h, W
23 Sa 09.06.2018 6 ¼ h, W
¼ h, A
½ h, A, W
24 So 10.06.2018 5 ¼ h, W
25 Mo 11.06.2018 1 h, W
1 ½ h, A
26 Di 12.06.2018 -
27 Mi 13.06.2018 10 ¾ h, Z
28 Do 14.06.2018 -
29 Fr 15.06.2018 8 ¼ h, Z
14 h, Z
30 Sa 16.06.2018 2 h, Z
(A = Auto/Taxi, B = Bus, S = Schiff, W = Wandern, Z = Zug)

GPS-Tracks der einzelnen Etappen mit Biwakplätzen:

  1. Pelister-Nationalpark (Национален парк Пелистер)
    1. 21.05.2018
    2. 22.05.2018
    3. 23.05.2018
    4. 24.05.2018

    Im Pelister-Nationalpark gab es an allen Biwakplätzen Trinkwasser.

  2. Galičica-Nationalpark (Национален парк Галичица)
    1. 26.05.2018
    2. 27.05.2018
    3. 28.05.2018
    4. 29.05.2018

    Im Galičica-Nationalpark gibt es wenig Trinkwasser! Deswegen mussten wir unsere Wanderroute ändern.

  3. Jablanica-Gebirge (планината Јабланица)
    1. 01.06.2018
    2. 02.06.2018
    3. 03.06.2018

  4. Mavrovo-Nationalpark (Национален парк Маврово)
    1. 04.06.2018
    2. 05.06.2018
    3. 06.06.2018
    4. 07.06.2018
    5. 08.06.2018
    6. 09.06.2018
    7. 10.06.2018

Die GPS-Tracks des Jablanica-Gebirges und des Nationalparks Mavrovo führen teilweise durch wegloses Gelände aufgrund von Restschneefeldern!

3. An-, Abreise

Zug: Wir fuhren von Freiburg über Basel nach Zürich. Von Zürich mit dem Nachtzug weiter über Zagreb bis Belgrad. Dann mit dem Nachtzug Belgrad – Thessaloniki, bis Veles und von dort nach Bitola. Zurück ging es mit dem Nachtzug von Skopje bis Belgrad und am nächsten Morgen weiter über Zagreb und Zürich nach Freiburg.

Ort Zeit
18:12 Uhr (+20 min)
18:47 Uhr (+15 min)
19:13 Uhr
20:24 Uhr
20:40 Uhr
10:43 Uhr
11:06 Uhr
17:31 Uhr (+10 min)
18:10 Uhr
05:25 Uhr (+65 min)
07:48 Uhr
10:16 Uhr
Ort Zeit
22:19 Uhr (+10 min)
08:11 Uhr (+60 min)
10:25 Uhr
18:14 Uhr (+30 min)
18:38 Uhr (+30 min)
09:20 Uhr
10:00 Uhr
11:47 Uhr (+20 min)

Kosten: 449,37 EUR (272,00 EUR Interrailticket + 148,00 EUR Schlafwagenreservierung Zürich – Zagreb – Zürich + 9,00 EUR Sitzplatzreservierung Zagreb – Belgrad – Zagreb + 8,50 EUR Buchungsgebühr + 6,00 EUR Liegewagenreservierung Belgrad – Veles + 5,87 EUR (360,00 MKD) Liegewagenreservierung Skopje – Belgrad)

4. Geld

Kurs in Mazedonien: 1 EUR – 61,30 MKD
Kurs in Serbien: 1 EUR – 116,00 RSD

Meine Reisekosten betrugen 932,95 EUR (1382,32 EUR mit Bahnfahrt).

5. Literatur

5.1. Bücher

EuroNatur-Reiseführer
Prespa-Ohrid-Region
Autor Annette Spangenberg, Gabriel Schwaderer
Verlag EuroNatur Service
Ausgabe 1. Auflage
Jahr 2010
Sprache Deutsch
Seiten 256
Format Broschiert
EAN/ISBN 9783000275791
Preis 15,00 EUR

5.2. Karten

Karte Maßstab
1:45 000
1:50 000
1:55 000
1:200 000
-
-
-
-

Alle Nationalparkkarten waren sehr ungenau und somit schon unverschämt überteuert, doch auch die digitalen Karten wiesen erhebliche Mängel auf. Oft fehlten Wanderwege oder Forststraßen, teilweise waren ganze Orte nur rudimentär eingezeichnet (Malovište).

6. Transport

Strecke Preis
-
500,00 MKD (8,16 EUR)
50,00 EUR
+ Trinkgeld 100,00 MKD (1,63 EUR)
600,00 MKD (10,00 EUR)
-
400,00 MKD (6,52 EUR)
20,00 MKD (0,33 EUR)
100,00 MKD (1,63 EUR)
110,00 MKD (1,80 EUR)
-
-
-
(A = Auto/Taxi, B = Bus, S = Schiff/Boot, Z = Zug)

Busverbindung Struga – Debar:

Ort Zeit
17:20 Uhr

Die Gesamtkosten für den Transport betrugen 46,92 EUR/Person.

7. Unterkunft

Ort Unterkunft Preis Doppelzimmer
9670,00 RSD (83,27 EUR)
3150,00 MKD (52,03 EUR)
3060,00 MKD (50,94 EUR)
(2) 80,00 EUR
(3) 9150,00 MKD (152,00 EUR)
* 1040,00 MKD (16,97 EUR)
(2) 11666,00 MKD (193,53 EUR)
(2) 3700,00 MKD (60,36 EUR)

* pro Person

Hotels in Mazedonien akzeptieren auch Euro. Alle Preise sind mit Frühstück (појадок). Die Gesamtkosten für die Unterkünfte betrugen 353,04 EUR/Person.

8. Verpflegung

In den Bergen gab es abends meist Nudeln, Polenta oder Reis mit Dörr-Gemüse bzw. Suppen und Kräutertee. Zum Frühstück gab es Kaffee und Müsli. Tagsüber aßen wir Früchteriegel, Nüsse und Trockenobst. Wassermangel hatten wir nur im Galičica-Nationalpark.

In Ohrid füllte ich mein Trockenobst auf. Hier mal die Preise für ca. ein halbes Pfund Trockenfrüchte:

Nuss-Frucht-Mischung

Nüsse/Trockenobst Preis Preis/kg
38,25 MKD (0,62 EUR) 450,00 MKD (7,34 EUR)
36,80 MKD (0,60 EUR) 460,00 MKD (7,50 EUR)
31,43 MKD (0,51 EUR) 449,00 MKD (7,32 EUR)
169,00 MKD (2,76 EUR) -
25,20 MKD (0,41 EUR) 360,00 MKD (5,87 EUR)
36,40 MKD (0,59 EUR) 560,00 MKD (9,14 EUR)
22,95 MKD (0,37 EUR) 270,00 MKD (4,40 EUR)
Summe 191,03 MKD (5,86 EUR)  

Restaurants die wir gut fanden:

Ort Restaurant

Ein Abendessen mit Getränken im Restaurant kostete zwischen 10 – 15 EUR/Person. Eine Ausnahme bildete die Ohridforelle mit 1400,00 MKD (rund 23 EUR/Person)!

Die Gesamtkosten für die Verpflegung mit Trinkgeldern betrugen rund 513,20 EUR/Person.

Alle Angaben Stand März 2018.

nach oben nach oben