home - Komm mit - 1990 - Wanderfreuden im Fogarascher-Gebirge
jedes Wort alle Wörter Suchwort markieren
drucken

Wanderfreuden im Fogarascher-Gebirge

von Reinhold Gutt

Das Fogarascher (Făgăraş-)Gebirge ist ein Teilstück der Südkarpaten und erstreckt sich vom Königstein (Piatra Craiului) im Osten bis zum Roten-Turm-(Turnu-Roşu-)Pass im Westen.
Der schmale, schartige Hauptkamm ist rund 70 Kilometer lang. Diese Gebirgskette stellt das größte, massivste und wichtigste Hochgebirge dar, welches in Rumänien die meisten Gipfel über 2500 Meter Höhe aufzuweisen hat.
Von dieser West-Ost-Hauptkette zweigen im rechten Winkel Nord- und Südausläufer wie richtige Stützpfeiler ab. Die Nordausläufer sind steile, zum Teil rissige, felsige Grate, die in einer Länge von 10 km zum Alt-(Olt-)Fluss abfallen, der in einer Entfernung von ca. 20 km parallel zum Hauptkamm fließt. Insgesamt gibt es 34 Nordausläufer, die fast alle gleich weit voneinander entfernt sind und schmale Täler und Schluchten einschließen.

Wenn der Herbst naht, ist die Fogarascher Gebirgskette, vom Alt-Fluss oder, noch besser, von den oberen Dörfern am Fuße des Gebirges aus betrachtet, einfach märchenhaft: Durch Frosteinwirkung prangen die Blätter des Laubwaldes in den wunderbarsten Farben: golden, rot, bronzebraun; einige saftgrüne Bäume und gelbliche Wiesenflecken ergänzen das bunte Bild. Über dem Farbband der Laubbäume trauert der dunkelgrüne Tannenwald und weiter oben grenzt die majestätische Reihe der im Neuschnee glitzernden Gipfel des Gebirgspanorama gegen den blauen Himmel ab.
Noch schöner als im Oktober ist die Gebirgskette im Mai, wenn oben noch der Winterschnee die Augen blendet und blauschwarzer Tannenwald darunter die Gipfel von der untersten, der frühlingshaften Vegetation abgrenzt.
Am Fuße dieser schroffen „Transsilvanischen Alpen“, wie der französische Gelehrte Emmanuel de Martonne das Fogarascher Gebirge benannte, liegen zahlreiche Siedlungen. Zum auffallenden Unterschied von den Nordausläufern sind die Südausläufer lange, flache Bergrücken mit ausgedehnten Almen, die bis zu 40 – 50 km Luftlinie messen.
Kennzeichnend für die Nordseite der Fogarascher sind ferner das gänzliche Fehlen der Vorberge, die Steilheit der Waldregion, das Fehlen der Gliederung von Ausläufern, die keine oder zumindest keine nennenswerten seitlichen Verzweigungen besitzen. Hingegen spielen gerade diese Seitenausläufer der Südkämme dort eine wichtige Rolle.
Es ist äußerst interessant, dass viele Hauptgipfel von ihren Ausläufern durch einen 60 – 100 m tiefen Sattel getrennt sind, und jeder dieser Ausläufer hat seinen entsprechend hohen Gipfel.
Der mittlere Teil des Fogarascher Gebirgszuges bildet dessen höchste Strecke (zwischen Negoi und Gălăşescu) und ist für den Bergwanderer am interessantesten. In vielen Tälern sind vier bis fünf stufenartige Terrassen und übereinanderliegende Kessel vorhanden, wobei sich im oberen oft ein schönes Meerauge (See) befindet. Diese obersten Hauptkessel liegen gewöhnlich in einer Höhe von etwa 2000 m; oft haben sie noch höhere, sekundäre Seitenkare (Kessel) aufzuweisen.
Die größten Seen befinden sich alle auf der Nordseite des Gebirges: Bâlea-See (Lacul Bâlea, 4,65 ha); Podragu-See (2,86 ha); Urlea-See (2 ha); Gämsen-(Capra-)See (1,83 ha). Der tiefste ist der Podragu-See: 15,5 m. Es folgen der Călţun-See (11,8 m) und der Bâlea-See (11,35 m). Die höchstgelegenen befinden sich aber alle auf dem Südhang. Es sind dies der Mioarelor-See auf 2282 Meter Höhe, der Scărişoara-See (2265 m) und der Podul-Giurgiului-See (2264 m).
Geologisch gesehen, besteht das Gebirge aus metamorphem Gestein, das durch Umwandlung vorhandener Eruptiv- und Sedimentgesteine unter ungeheurer Druckwirkung in bedeutender Tiefe entstand. Die Hauptmasse des Gebirges ist kristalliner Schiefer. Stellenweise wird diese Eintönigkeit durch das Auftreten einiger Kalkschichten unterbrochen. Diese bringen eine gewisse Abwechslung in das Landschaftsbild, und zwar nicht nur hinsichtlich der Farbe, sondern auch der spezifischen Bodenformen und des dazugehörigen Pflanzenwuchses. Wo Kalkstein auftritt, blüht unter anderem das Edelweiß.

Eine Besonderheit: die topographischen Ortsnamen

Dem Bergwanderer sind die Gipfel die Hauptsache, dem Schafhirten jedoch die Täler und Weideplätze, und er benennt diese in erster Linie. Wenn der Bauer oder Schafhirt ucea mare sagt, so denkt er dabei nicht an einen hohen Gipfel namens Ucea, sondern er meint einfach das größere Ucea-Tal im Unterschied zum kleineren, dem Ucişoara. Für den Gipfel selbst, den er mit seinen Schafen nie besteigt, hat er keinen Namen. Und wenn er die Gegend doch bezeichnen soll, so behilft er sich mit einer Umschreibung und sagt „Vârful la Ucea Mare“, das ist der höchste Punkt über dem Ucea-Mare-Tal. Nun ist aber in der Topographie und in der touristischen Umgangssprache eine Vereinfachung eingetreten und man sagt „Vârful Ucea Mare“, also Ucea-Mare-Gipfel.
Noch eine weitere Besonderheit muss bemerkt werden: Jeder Bergname stammt aus dem Dorf, auf dessen Gebiet die betreffende Berglehne, z.B. die Westlehne, liegt. Wenn die Ostlehne desselben Berges zum Gebiet einer anderen Gemeinde gehört, so kann diese Berglehne einen ganz anderen Namen haben und ebenso der Gipfel. Auf diese Art kann ein Gipfel auch drei richtige Namen tragen, doch in der touristischen Umgangssprache hat sich mit der Zeit – um Verwechslungen vorzubeugen – ein einziger Name durchgesetzt.

Die ersten Bergsteiger

Unsere Berge sind schön zu jeder Jahreszeit. Im Frühling, wenn ein violetter Krokusteppich die Bergwiesen schmückt, im Sommer, wenn die Alpenrose glüht und auf den Felswänden das Edelweiß blüht, im Herbst, wenn die klare Luft eine Fernsicht in ungeahnte Weiten enthüllt, im Winter, wenn ihnen die Schneedecke ein neues Antlitz verleiht – immer wieder sind uns die Berge neu und immer wieder ziehen sie uns Menschen aus den Städten zu sich hinauf. Doch die meisten Gebirgsbewohner sahen und sehen zum Teil auch heute noch die Berge als ihre Feinde an. Kaum ein Bergbauer in den Alpen, kein „cioban“ (Schafhirte) in unseren Bergen und kein „Sherpa“ eines Gebirgsdorfes in Nepal steigt ohne Grund „einfach aus Spaß“ in die Berge. Wenn er irgendwo einen Berg besteigt, so geschieht das nicht ohne Grund: Entweder sucht er ein entlaufenes Tier, oder er muss Heu herabholen. Diese Menschen leben das ganze Jahr, ja ihr ganzes Leben im Gebirge. Und das Gebirge bedeutet ihnen noch und noch Schwierigkeiten: karger Boden mit geringer Ernte, unwegsames Gelände, Kälte, Schnee und Lawinen im Winter. Wer sein Leben lang mit dem Gebirge zu kämpfen hat, verspürt kein Bedürfnis, auch in seiner Freizeit einen Gipfel zu erklimmen.
Die allerersten Anfänge des Bergwanderns als Zweckfreies Tun liegen in den Erfahrungen des Soldaten, des Bauern, des Bergmannes und vor allem des Jägers. Hinzu kam, dass Jean-Jacques Rousseau seinen Zeitgenossen im 18. Jahrhundert die Augen öffnete für das Romantische in der Natur. Aber selbst nach ihm blieb das Bergwandern und Bergsteigen lange Zeit nur einer kleinen Gesellschaftsschicht vorbehalten. Die lange, umständliche Anreise aus den Städten ins Gebirge konnten sich nur wenig Menschen leisten. Um die Mitte des vorigen Jahrhunderts wurde das Wandern eine europäische Sehnsucht. Um es den Menschen zu erleichtern, wurden die Alpenvereine gegründet.
Wohl unter dem Eindruck der imposanten, mit jedem Jahr neue und bedeutende Erfolge aufweisenden Tätigkeit der Alpenvereine entdeckte man auch bei uns in den siebenbürgischen Städten das Gebirge als Wanderziel: In Braşov (Kronstadt), wo die uralten Wälder bis an die Gärten der Stadt reichen, in Sibiu (Hermannstadt), wo vom Zentrum aus die Fogarascher Bergkette öfters deutlich sichtbar ist. Bis dahin waren die Siebenbürgischen Karpaten fast alleiniger Lebens- und Wirtschaftsraum der Hirtenbevölkerung am Fuße der Berge gewesen. Im Jahre 1873 versuchte der junge Naturforscher Julius Römer, einen „Siebenbürgischen Alpenverein“ ins Leben zu rufen, der in der Hauptsache ein Freundeskreis war. Dieser Verein konnte jedoch nicht recht Wurzel fassen. Trotzdem gebührt Römer das Verdienst, als erster einen Zusammenschluss Gleichgesinnter zur Pflege des Tourismus auf dem Gebiete des heutigen Rumänien vorgenommen zu haben. Das Zustandekommen dieses Vereins liefert uns außerdem den Beweis dafür, dass ein Wanderbedürfnis vorhanden war. Weder führten damals Bahnlinien zu den Ausgangsorten für Gipfelbesteigungen, noch waren die besten Zugangswege zu den Gebirgstälern bekannt. Auf den verwirrend vielen Weidewegen konnte man den Hauptpfad, der wirklich durch die unübersehbaren Wälder auf Grat und Gipfel führte, nur zu leicht verlieren. Benützbare Gebirgsunterkünfte gab es nicht, und die Sennhütten der Schafhirten waren nur luftig gebaut und boten keinen Schutz gegen Regen und Schnee. Außerdem bot so eine Sennhütte nur wenigen Personen Platz, und ihr Standort wechselte oft. Deshalb musste man bei Gebirgstouren alles Notwendige – Verpflegung, Kleidung, Decken u. a. zum Übernachten – mitschleppen, was nur mit Hilfe von Tragtieren möglich war. Diese wiederum brauchten Führer und Treiber, und alle zusammen mussten in einer am Fuß der Berge gelegenen Ortschaft gemietet werden. So nahmen Gebirgsausflüge oft den Umfang einer Expedition an und kamen sehr teuer. Der Bau von Schutzhütten und das Anlegen von Wegen wurden dringende Voraussetzung. Die Organisation des Bergwanderns unter solch schwierigen Umständen konnte also nur ein auf Selbstlosigkeit und Begeisterung gegründeter Verein übernehmen. So fand dann am 28. November 1880 die gründende Hauptversammlung des „Siebenbürgischen Karpatenvereins“ in Hermannstadt, kurz SKV, statt. Erst dieser Verein hat dann die touristische Erschließung der Karpaten eingeleitet und – soweit es in seinen Kräften stand – vorangetrieben.
In Cluj-Napoca wurde zehn Jahre nach der Gründung des SKV der Karpatenverein EKE ins Leben gerufen, und in Bucureşti die Touristenvereine wie „Societatea turiştilor din România“ und „Hanul drumeţilor“ gegründet, die als Zielgebiete die nähere Umgebung des Predeal-Passes und das Bucegi-Gebirge ins Auge gefasst hatten. Der „Touring Clubul României“ trat in Siebenbürgen ab 1927 mit der Gründung je einer Sektion in Braşov und Cluj-Napoca auf. Was bezüglich Wegbau und Markierungen im Rahmen des Siebenbürgischen Karpatenvereins geschaffen wurde, bleibt vielfach in der Anonymität der Schaffensfreude zahlloser einfacher Vereinsmitglieder und sonstiger von den Sektionen aufgebotener Helfer. Das Ergebnis spricht jedoch für sich. Wo früher einsame, nur den Schafhirten bekannte Pfade das Fogarascher Gebirge durchquerten, spannte sich nun alsbald ein Netz vielbegangener Wege. So zum Beispiel der Drachensteig zum Negoi-Anstieg. Das wesentlichste Kapitel jedoch in der Geschichte des SKV – der Hüttenbau – bildet zugleich sein schönstes Ruhmesblatt.
Der Siebenbürgische Karpatenverein, der 65 Jahre bestand und dessen Bestrebungen im Jahre 1944 unter neuen Bedingungen fortgesetzt wurden, hat durch seine achtunggebietenden Leistungen wie Hütten- und Wegebau allen Bewohnern unserer Heimat einen neuen Lebensbereich – die Berge – erschlossen und bis in die Gegenwart kenntliche Spuren hinterlassen.

Bergrettung

Als ein besonderes Ereignis in der Geschichte des Siebenbürgischen Karpatenvereins gilt die Gründung der „Alpinen Rettungsstellen“ in den beiden Sektionen Braşov und Sibiu, die sich sowohl aus Liebe zum Mitmenschen als auch aus der Verantwortung des SKV ergaben. An die auf Freiwilligkeit und jederzeit kameradschaftliche Einsatzbereitschaft beruhende Arbeit der Mitglieder erinnern im Fogarascher Gebirge u. a. zwei Gedenksteine: der eine unterhalb der Fedeleş-Spitze, wo am 11. März 1928 die zwei jungen Bergwanderer Franz Hentes und Gerhard Krauss während einer Skiwanderung von einer Lawine erfasst wurden; der andere auf dem Verbindungskamm zwischen dem Arpaşul-Mic- und dem Arpaşul-Mare-Gipfel, wo am 30. Juni 1934 zwei lebensfrohe junge Menschen, Prof. Richard Nerlinger und Herta Ruzicska abstürzten und den Tod fanden.
Ein Kreuz erinnert an ein anderes Unglück: Am 20. Januar 1940 ereignete sich gelegntlich einer Skifahrt im Sâmbăta-Tal ein Unfall mit tödlichem Ausgang. Das große Holzkreuz auf dem halben Weg zum „Großen Fenster“, zur Erinnerung an diesen Lawinenunfall errichtet, wird heutzutage fälschlicherweise als „Hirtenkreuz“ (crucea ciobanului) bezeichnet. So benennen es auch die letztangebrachten Wegweiser. Im Laufe der Kriegsereignisse stellten all diese Vereine ihre Tätigkeit ein. Nach dem Zweiten Weltkrieg und bis Ende der 60er Jahre gab es keine offiziellen Rettungsmannschaften mehr. Immerhin fanden sich jedes Mal hilfsbereite Menschen, die in Notfällen einsprangen. Als Bergsteiger lebte man im Bewusstsein, dass einfach nichts Ernsthaftes passieren durfte.
Die ständig wachsende Zahl der Touristen im Fogarascher Gebirge, unter ihnen viele unerfahrene, führte dazu, dass auch alpine Unfälle nicht ausblieben. So sah man sich genötigt, auf Landesebene eine Rettungsformation zu gründen. 1969 wurde „Salvamont“ ins Leben gerufen, dessen Tätigkeit durch Ministerratsbeschluss geregelt wird. Unfallmeldungen werden von jedem Hüttenwart tagsüber und nachts entgegengenommen und über Funk an Salvamont weitergeleitet. Jeder Zeuge eines Unfalls sollte sofort helfend eingreifen. Er sorgt für die möglichst schnelle Weiterleitung der Meldung, die er am besten schriftlich in Stichworten zusammenfasst, und kehrt, wenn möglich, zum Verletzten zurück.
Aufgrund der Meldung kann Salvamont leichter Art des Einsatzes bestimmen und schneller mit den notwendigen Hilfsmitteln an Ort und Stelle sein.
Falls man selbst verletzt ist oder den Unfallort nicht verlassen kann, gibt man das alpine Notsignal ab. Dies besteht aus einem akustischen oder optischen Zeichen, das sechsmal pro Minute in regelmäßigen Abständen gegeben wird. Nach einer Minute Pause wiederholt man das Notsignal, und das so lange, bis jemand Antwort gibt. Diese besteht aus drei in der Minute abgegebenen Zeichen. Diese Antwort gibt jeder Bergsteiger, der Hilferufe oder das alpine Notsignal hört. Er bricht die eigene Wanderung sofort ab, hilft, wenn möglich an der Unfallstelle und eilt um Hilfe. Dies ist selbstverständliche Pflicht eines jeden Bergwanderers.
Die Hauptaufgabe des Bergrettungsdienstes besteht keinesfalls darin, nur Tote zu bergen, sondern vielmehr alpinen Unfällen vorzubeugen, denn das Sprichwort: „Vorbeugen ist besser als heilen“ trifft ganz besonders auch in den Bergen zu. Zu diesem Zweck wurde der Patrouillendienst in den Sommermonaten (zwischen dem 20. Juni und 15. September) eingeführt, zu einer Zeit also, wenn die Fogarascher Gebirgskette regelrecht von Bergwanderern überlaufen ist. Dieser Patrouillendienst hat folgende Stützpunkte: Negoi-Schutzhütte, Călţun-Notunterkunft, Bâlea-See und Podragu-Schutzhütte.
Bergwandern kann eigentlich jeder, ganz gleich ob jung oder alt. Die Wahl des Wanderweges richtet sich nach persönlichem Können, Kondition und Erfahrung.
Bergwandern ist wohl die beschaulichste Art des Bergsteigens, beinhaltet aber wesentlich mehr als nur einen „Spaziergang“ im Gebirge. Bergwandern ist eine gesunde Anstrengung in einer wunderbaren Landschaft, die man auf diese Art unbeschwert und ohne an die Grenzen der Leistungsfähigkeit zu gelangen, genießen kann.
Leider gibt es jedoch viele Menschen, die meinen, das Bergwandern sei so einfach, man müsse dafür nichts lernen und sich auch nicht besonders vorbereiten. Außerdem sind dem Stadtmenschen schon längst Instinkte und wichtige Kenntnisse über alpine Gefahren und Überlebensverhalten abhanden gekommen. Es ist daher notwendig, auf die Gefahren hinzuweisen, die auch in unseren Bergen drohen und deren sich der Wanderer, der nicht wirklich bergvertraut ist, nicht bewusst wird.
Von den Wandergebieten der Südkarpaten haben der Retezat, der Parâng, das Fogarascher Gebirge und die Bucegi durch Höhe und Gliederung den Charakter eines Hochgebirges. Ihre Gipfel ragen über 2500 Meter hoch. Breite, in der Eiszeit entstandene Gletschertäler und wilde Felswände prägen das Bild. Hinzu kommt noch, dass sie sich nicht in langen Ketten aneinanderreihen, sondern als einzelnstehende Gebirgszüge aus der Hochebene aufwachsen und daher Wind und Wetter stark ausgesetzt sind. Mit ungebrochener Wucht brausen Winde und Schneestürme über ihre Gipfel hinweg – die Zeit höchster Gefahren. Schon im Sommer kann ein plötzlicher Wettersturz in den Bergen unangenehme Folgen haben, in viel größerem Ausmaß ist dies aber im Winter der Fall. Deshalb muss immer wieder jedem, der in der Gebirgswelt Entspannung sucht und Kräfte sammeln will, zugerufen werden: „Sei vorsichtig!“ Allzu viele Opfer haben unsere Berge schon gefordert.
Wer nicht wirklich bergvertraut ist, sollte die Warnungen ortskundiger Hüttenwarte oder Salvamont-Bergretter unbedingt beachten. Sie werden erteilt, um zu helfen. Wege, die man nicht gut kennt und über deren Gangbarkeit im Winter Zweifel bestehen, sind besser zu meiden. In den meistbegangenen Teilen der Fogarascher sind viele Wege außer mit der farbigen, auf Steinen und Felsen angebrachten Markierung auch durch Stangen gekennzeichnet. Bei Nebel halte man sich gewissenhaft an diese Markierung, ein Abweichen vom Weg kann böse Folgen haben.
So schön das Wandern allein auch sein mag, im Hochgebirge ist es nicht ratsam. Es ist zu jeder Jahreszeit geboten, in Gesellschaft von noch mindestens zwei Bergkameraden zu gehen. Wenn man gut ausgerüstet und mit dem Vorhaben, vorsichtig zu sein, in die Berge steigt, so kann das im Bewusstsein geschehen, subjektiven Gefahren nach Möglichkeit vorgebeugt zu haben. Dann wird jede Bergtour, ganz gleich ob sie uns nun bei strahlendem Sonnenschein über schneebedeckte Gipfel führt oder ob der Sturm uns zum Einsatz aller Kräfte zwingt, zu einem Freuden- und Kraftquell werden, zu einem Erlebnis, das noch lange in uns wach bleibt.

Kammwanderung

Man möchte nicht glauben, wie schwer es jedes Mal ist, sich zu entscheiden, welchen Ausgangspunkt man für die Durchwanderung des Fogarascher Gebirges wählen soll. Leicht ist für den „Gebirgler“ nur die erste Wahl, sofern es darum geht, zwischen der Monodie des Meeres und der Polyphonie des Gebirges zu entscheiden, zwischen dem süßen Ausruhen am heißen Meeresstrand und der „aktiven Erholung“ in den Bergen.
Für jene Bergwanderer, die sich im Frühling aus Zeitmangel keine entsprechende physische Kondition erworben haben, ist es ratsam, die Kammwanderung durchs Fogarascher Gebirge von der Suru-Schutzhütte anzutreten. Der direkte Aufstieg zur Suru-Schutzhütte (rotes Dreieck) ist das nötige Pensum des ersten Wandertages für eine richtige „Akklimatisierung“. Deshalb wird im Folgenden der Kammweg von hier ganz kurz beschrieben, und nicht von der Bahnhaltestelle Valea Mărului, wo die Hauptkamm-Markierung anfängt.

Suru-Schutzhütte (1450 m) – Suru-Sattel (2110 m); rotes Dreieck; 2 Stunden

Von der Suru-Schutzhütte folgen wir der Roten-Dreieck-Markierung. Bald schwenkt der Pfad nach rechts und überquert ein kleines Tal und wir betreten eine Almwiese. Jetzt beginnt der Steg in kurzen Serpentinen hochzuführen, und nach 40 Minuten erreichen wir eine Abflachung der Fruntea-Moaşei-Berglehne, wo das Denkmal zur Erinnerung an den Bergretter Robert Ungurean-Baltres steht. Hier macht uns ein Wegweiser auf die Weggabelung aufmerksam. Geradeaus steigt man zum Apa-Cumpănită-Sattel (blaues Dreieck, ¾ Stunde) hoch.
Südostwärts steigen wir in den Găvanul-Kessel ein und bald beginnt ein steiler Anstieg. Wir überqueren mehrere Rinnsale und im Endteil dieser Wanderroute macht der Pfad mehrere Wegschleifen, um an Höhendifferenz zu gewinnen. Nach ungefähr 1 ½ - 2 Stunden Wanderung erreichen wir den Suru-Sattel; ein Wegweiser macht uns auf den Hauptkammweg aufmerksam.

Suru-Sattel – Budislavu-Gipfel – Avrigului-See (2011 m) – Gârbova-Sattel – Scara-Gipfel (2306 m) – Scara-Sattel (Şaua Scării, 2146 m); rotes Band; 3 ½ - 4 ½ Stunden

Den schönsten Blick auf den trapezförmigen Suru-Gipfel genießt man aus der Alt-Ebene. Aus dem Suru-Sattel, von wo der Gipfel nicht so imposant aussieht, umgehen wir ihn auf einem ebenen, holprigen Saumweg am Südhang. Unter uns breitet sich der umfangreiche Suru-Kessel aus. Bald erreichen wir den Budislavu-Sattel, von wo wir auf einem aunsteigenden Serpentinenweg den abgerundeten Budislavu-Gipfel etwas unterhalb der Bergspitze westlich umgehen. Auf Almmatten geht es in östlicher Richtung leicht abwärts – der flache Vârtopu-Roşu-Gipfel wird umgangen – und gelangen in den See-Sattel (Şaua Lacului, 2178 m).
Vor uns erhebt sich die dreiköpfige Hohe Scharte (Vârful Ciortea, 2427 m) in deren nördlichen Abstürzen ein wildromantischer Kessel liegt; in der Landschaft bewirkt das einen angenehmen Kontrast. In diesem Kessel leuchtet bei Sonnenschein der blaue Avrig-See (2011 m). Ein leichter Abstieg führt zu ihm.
Vor dem Abfluss des Sees befindet sich die Wegabzweigung zur Bărcaciu-Schutzhütte (blauer Punkt, 2 Stunden).
Unser Pfad überquert den Ausfluss des Sees, und wir steigen mäßig, über mehrere abschüssige Rinnsale der Nordostflanke der Hohen Scharte hinweg bis in den Westsattel des Gârbova-Gipfels. Wer genügend Zeit zur Verfügung hat, dem empfehlen wir eine Besteigung des Gipfels; sie lohnt sich. Von oben blicken wir nördlich die senkrechten Felswände und Furchen hinab in die Tiefe auf den mittleren Kessel des Avrig-Tales.
Den Gârbova-Gipfel umgehen wir südlich und erreichen den östlichen Sattel. Im leichten Anstieg über saftige Matten, vorbei an der Weggabelung zur Bărcaciu-Schutzhütte (rotes Kreuz, 2 – 3 Stunden), die wir links lassen, erreichen wir den Scara-Gipfel. Oben angelangt, öffnet sich das Panorama der höchsten Gipfel des Fogarascher Gebirges: Negoiu und Călţun. Vom Scara Gipfel verläuft unser Weg über den Puha-Gipfel zum Scara-Sattel bergab. Hier stoßen wir auf den mit blauem Kreuz markierten Wandersteg, der die Verbindung nach Norden zur Negoiu-Schutzhütte (2 Stunden) und nach Süden ins Topolog-Tal herstellt.

Scara-Sattel – Şerbota-Gipfel (2331 m) – Kirchendach (Custura Sărăţii) – Cleopatra-Sattel – Negoiu-Gipfel (2535 m); rotes Band; 4 – 5 Stunden

Vom Scara-Sattel bis zum Şerbota-Gipfel beschreibt der Fogarascher Kamm einen nordwärts geöffneten Kreisbogen mit mehreren Erhebungen. Etliche Meter bevor wir den Şerbota-Gipfel erreichen, stoßen wir auf den Abstiegspfad zur Negoiu-Schutzhütte (blaues Band, 2 Stunden). Dieser Gipfel gewährt uns einen großartigen Ausblick auf den wilden, steilen oberen Osthang des Şerbota-Grates, gegen Osten auf den furchtbar schroff abfallenden, wildklippigen Grat der Custura Sărăţii, der den Beinamen Kirchendach erhalten hat, und auf den Negoiu-Gipfel im Hintergrund.
Das Kirchendach, das berüchtigste Joch des Gebirges, ist mit Vorsicht zu überschreiten, vor allem wenn man einen Rucksack mit Tragegestell hat! Bei Nebel und feuchtem Wetter ist es ratsam, auf diesen Wegabschnitt zu verzichten. Große Felsblöcke und unregelmäßige, phantastisch aussehende Nadeln tauchen auf dem schmalen Kamm immer wieder auf.
Unser markierter Steg schlängelt sich geschickt durch dieses Felsengewirr hindurch und wir gelangen zur tiefsten Einsattelung (2177 m), wo seitlich unter uns sich schwindelerregende Abgründe öffnen.
Nach Bewältigung dieser Strecke mit wilden Felszacken dauert der schwere Teil nicht mehr lang. Der Kamm wird massiver und die großen Felshindernisse werden durch das Wechseln der Markierung von einem Hang zum anderen umgangen. Nach rund 2 Stunden – vom Şerbota-Gipfel gerechnet – erreichen wir den Cleopatra-Sattel. Hier zeigt ein Wegweiser die nach links absteigende Abzweigung zur Negoiu-Schutzhütte (blaues Dreieck, 2 ½ - 3 Stunden). Auf einem gut passierbaren Steg wandern wir, auf der Südlehne neben dem Kleinen-Negoiu-Gipfel bergauf und besteigen den zweitgrößten Gipfel Rumäniens: den Negoiu (2535 m).

Negoiu-Gipfel – Teufelskamin (Strunga Dracului) – Călţun-See (2135 m) – Lăiţel-Gipfel (2390 m) – Paltinu-Sattel – Gämsen-Sattel (Şaua Caprei, 2315 m); rotes Band; 4 ½ - 5 Stunden

Vom Negoiu-Gipfel wandern wir in südöstlicher Richtung weiter und bald sehen wir den halbverdeckten Călţun-See zu unseren Füßen; er liegt aber in weiter Ferne. Nach 10 Minuten erreichen wir einen kleinen Sattel mit einer Weggabelung. Der Steg mit der Gelben- Band-Markierung umgeht den beschwerlichen Teufelskamin durch den äußerst bequemen Frauenkamin (Strunga Doamnei).
Der Kammweg wendet sich in den sehr steilen Teufelskamin, den wir hinuntersteigen. Nachher traversieren wir auf Geröllhalden und Schneefeldern den Steinkessel des Laiţa-Tales. Von rechts kommt der Steg, der durch den Frauenkamin führt, und etwas unterhalb stoßen wir auf den Pfad, der durch die Bergerscharte (Strunga Ciobanului) herüber führt. Bald erreichen wir den Călţun-Sattel (Portiţa Călţunului) und blicken auf den wildschönen Călţun-See (2135 m) inmitten von hausgroßen Felsblöcken.
Beim See angelangt, befinden wir uns unter der schroffen Nordwand des Călţun-Gipfels. Hier wurde in den Jahren 1973 – 1974 eine Biwakschachtel gebaut, die bei Einbruch eines Schlechtwetters sicheren Unterschlupf bietet.
Nun folgt die bestimmt ermüdenste Wegstrecke bergauf zum Lăiţel-Gipfel. Von dort geht es über einen schmalen Verbindungskamm dem nächsten Hauptgipfel entgegen. Es ist der Laiţa-Gipfel, den wir auf der Südseite auf schönen Grashalden umgehen; der Weg führt dann in den oberen, mit riesigen Felsblöcken übersäten Doamnei-Kessel hinunter. Vor dem Paltinu-Turm (Turnul Paltinului) schwenken wir nach rechts in einen Sattel ein und umgehen südlich diese Felsenbastei. Bald darauf betreten wir einen quellenreichen kleinen Kessel und steigen nachher hoch zum Paltinu-Sattel hinauf, wo ein Wegweiser den leichten Absteig zum wunderschönen Bâlea-See (blaues Band, 30 – 40 Minuten) anzeigt.
Es folgt der Wegabschnitt vom Paltinu-Sattel zum Gämsen-Sattel, der verhältnismäßig selten begangen wird, da die meisten Bergsteiger zum Bâlea-See absteigen. Wir umgehen am Südhang den Paltinu-Gipfel und erreichen den Hauptkamm in einer Einsattelung, die Bâlea-Fenster (Fereastra Bâlei) genannt wird, von wo sich nördlich ein herrlicher Ausblick auf das Bâlea-Tal öffnet. Das Landschaftsbild wird vom Asphaltband der Fogarascher Hochstraße, der Kabinenseilbahnstrecke, dem Bâlea-See und der Schutzhütte beherrscht. Südwärts liegt der Căldăruşa-Lungă-Kessel, der zwei kleine Seen beherbergt.
Wir übersteigen den Gämsen-See-Gipfel und wandern bergab dem Gämsen-Sattel zu. Von dort gibt es eine Abstiegsmöglichkeit zur Bâlea-See-Schutzhütte (blaues Dreieck, 30 Minuten).

Gämsen-Sattel – Portiţa-Arpaşului-Scharte – Podragu-Sattel (2307 m); rotes Band; 4 – 5 Stunden

Ein Abstecher aus dem Gämsen-Sattel zum Vânătoarea-lui-Buteanu-Gipfel (blaues Kreuz, 45 Minuten) ist empfehlenswert.
Aus dem Gämsen-Sattel steigen wir zum reizenden gleichnamigen See (2230 m) hinunter, an dessen entgegengesetztem Ufer ein Denkmal steht, zur Erinnerung an vier Bergsteiger, die im Winter 1963 durch eine Lawine verunglückt sind. Daneben befindet sich ein Wegweiser, der die Abzweigung zur Pârâul-Caprei-Schutzhütte (blaues Band, 1 ½ - 2 Stunden) angibt.
Wir besteigen gemächlich den südlichen Ausläufer des Gämsen-Gipfels, der den Gämsen-Kessel trennt. Jenseits des Grates geht es steil bis zur Talsohle der Südwand des Arpăşel-Kammes in einen langgestreckten felsigen Kessel hinab, der noch zum großen Capra-Tal gehört. Die Überquerung in den Monaten, wenn große Schneefelder im Kessel liegen, erfordert Vorsicht. Am Ende dieses Abschnittes steigt der Pfad steil eine grasbewachsene Berglehne hoch bis zur Portiţa-Arpaşului-Scharte; nebenan hat die Natur ein Loch (Fereastra Zmeilor) gemeißelt, das wie von einer Kanonenkugel gerissen aussieht.
Der Wegweiser macht uns auf die Wegkreuzung aufmerksam; man kann in südwestlicher Richtung zur Pârâul-Caprei-Schutzhütte (gelbes Dreieck, 1 ½ Stunden) absteigen oder nach Osten eine andere Wegvariante zur Podragu-Schutzhütte (blaues Band, 3 – 4 Stunden) einschlagen.
Die Wanderstrecke von der Portiţa-Arpaşului-Scharte bis zu den nordwestlichen Felsabstürzen des Arpaşu-Mic-Gipfels ist etwas schwieriger; sie hat den touristischen Beinamen „Die drei Todesschritte“ (La trei paşi de moarte) erhalten. Nachher wenden wir uns nach links, überqueren einen Stützpfeiler des Gipfels und wandern, auf gleicher Höhe bleibend, dem Hauptkamm zu.
Ein kurzer Aufstieg und wir erreichen den Hauptkamm neben dem Nerlinger Denkmal. Unter uns vertieft sich im Süden das Buda-Tal, in dessen Kessel der Buda-See eingebettet liegt.
Nach der Traversierung eines langen schmalen Verbindungsgrates beginnt der Aufstieg zum Arpaşu-Mare-Gipfel. Kurz unterhalb der Spitze wenden wir uns nach Süden dem Mircea-Gipfel zu, und bald folgt der steile steinige Abstieg zum Podu-Giurgiului-See, welcher sich in einem malerischen Kessel befindet.
Wir wandern am Ostufer des Sees entlang und es folgt eine geringe Steigung am Südhang des Podragu-Gipfels dem Podragu-Sattel zu. Von hier können wir zur Podragu-Schutzhütte (rotes Dreieck, 30 Minuten) absteigen.

Podragu-Sattel – Viştea-Mare-Gipfel (2527 m) – Großes Fenster (Fereastra Mare a Sâmbătei, 2188 m); rotes Band; 6 – 7 Stunden

Der Wanderweg verläuft bis zum Viştea-Mare-Gipfel immer auf der Südlehne, etwas unterhalb vom Kamm. Aus dem Podragu-Sattel wandern wir ostwärts, an dem linker Hand aufragenden Tărâţa-Gipfel vorbei, überqueren den Podu-Giurgiului-Bergrücken und steigen in den Ucea-Mare-Sattel hinab. Dann umgehen wir – es geht bergauf – den Corabia-Gipfel und später den langen dachähnlichen Ucea-Mare-Gipfel. Vor uns öffnet sich bei Schönwetter ein überwältigender Ausblick auf den trapezförmigen Bergriesen mit seinen zwei Spitzen: Viştea-Mare und Moldoveanu.
Nach dem Orzăneaua-Gipfel beginnt der Aufstieg in kurzen Serpentinen zum Viştea-Mare-Gipfel, wobei ein Höhenunterschied von 222 m zu überwältigen ist. Oben angekommen, halten wir wegen des großartigen Rundblicks eine längere Rast.
Ein Abstecher zum Moldoveanu-Gipfel (roter Punkt, 30 Minuten) über die schmale steinige Kante dieses Bergrückens ist wohl ein Hochgenuss. Dieser Gipfel mit seiner Höhe von 2544 m ist der erhabenste Punkt Rumäniens.
Vom Viştea-Mare-Gipfel steigen wir in den Viştea-Sattel (Portiţa Viştei, 2310 m), wo ein Wegweiser die Kreuzung anzeigt: Der nördliche Abstieg führt nach Oraşul Victoria (rotes Dreieck, 5 -6 Stunden), der in südlicher Richtung durch das Valea-Rea-Tal nach Slatina führt.
Wir setzen unsere Kammwanderung fort und gehen auf der glatten begrasten Südlehne des Hârtopu-Ursului-Gipfels aufwärts. Nach kurzer Zeit überqueren wir seinen Ausläufer und betreten den nächstfolgenden Sattel. Weiter geht es über den felsigen Südhang des Gălăşescu-Bergrückens, dessen Gipfel linker Hand bleibt, bergauf. Von hier steigen wir in den Viştişoara-Sattel hinunter, der einen Blick in das interessante schöne Viştişoara-Tal gewährt, auf dessen oberste Terrasse sich der nicht allzu große romantische Viştişoara-See befindet. Danach müssen wir die Südlehne des Gălăşescu-Mare-Gipfels traversieren und nähern uns wieder dem Hauptkamm. Auf leichten Matten geht es abwärts dem Răcorele-Sattel (Fereastra Răcorelelor) zu, der uns einen Blick in den mittelgroßen und wildesten Kessel des Sâmbăta-Tales erlaubt.
Aus dem Răcorele-Sattel steigen wir bis zum abgeflachten Bergrücken des Gălăşescu-Mic-Gipfels hoch, umgehen den Gipfel, um dann bergab den Sattel, das Kleine Fenster (Fereastra Mică a Sâmbătei), zu erreichen, wo geübte Bergwanderer nach Norden zur Sâmbăta-Schutzhütte absteigen können. Wieder folgt die Überquerung eines Ausläufers, diesmal des Slănina-Gipfels, und dann breitet sich das Panorama des Quellgebietes des Bândea-Baches bis zu dem Urlea- und Fundul-Bândei-Gipfels vor uns aus. Bergab gelangen wir bald in den Sattel, das Große Fenster, von wo ein Abstieg zur Sâmbăta-Schutzhütte (rotes Dreieck, 1 ½ Stunden) möglich ist.
Das imposante steinige Fogarascher Gebirge bekommt von hier an einen „lieblichen“ Charakter, und die Wanderung durch die ganze Gegend östlich bis zum Curmătura-Foii-Sattel oder zur Plaiul-Foii-Schutzhütte ist ein Spaziergang.

Winterüberquerung

Eine Kammwanderung durch das Fogarascher Gebirge im Winter ist eine beachtliche Leistung. Zu den bekannten Schwierigkeiten einer Wintertour kommt der Umstand hinzu, dass im Kammbereich Nordwestwinde vorherrschen und es somit empfehlenswert ist, die Route von Westen nach Osten in Angriff zu nehmen.
Die Marschdauer für die Strecke zwischen den extrem gelegenen Schutzhütten Suru (im Westen) und Plaiul Foii (im Osten) lässt sich nicht genau berechnen. Es ist vorgekommen, dass eine Seilmannschaft, vom Schneesturm behindert und Schönwetter abwartend, sogar 13 Tage brauchte; bei äußerst guten Schneeverhältnissen ist die Strecke Suru-Schutzhütte – Sâmbăta-Schutzhütte in zwei Tagen zurückgelegt worden. Somit lässt sich weder eine etappenmäßige Gliederung des Kammes vornehmen, noch der benötigte Proviant abschätzen, doch alle Schutzhütten sind auch winters bewirtschaftet.
Eine bewährte Erfahrung der älteren Bergsteigergeneration lehrt uns, dass man eine Wintertraversierung des Fogarascher Gebirges im Monat März vornehmen soll, da der Tag bereits länger ist, die Temperatur höher liegt und er Schnee sich schon gesetzt hat. (Selbstverständlich soll eine Überquerung nach großen Schneefällen nicht unternommen werden.)
Auf einige Wegabschnitte soll aufmerksam gemacht werden. Sie sind in den Kartenskizzen blau eingezeichnet, mit Buchstaben versehen und im folgenden Text kurz beschrieben.

  1. Von der Abflachung des Fruntea-Moaşei-Bergrückens, wo sich das Denkmal des Bergretters Robert Ungurean-Baltres befindet, folgt man nicht der Sommerroute durch den Găvanul-Kessel, sondern steigt den Grat bergauf zum Hauptkamm des Gebirges. Falls es die Schneelage gestattet, kann man den Surul-Gipfel über seinen Südhang umgehen.
  2. Den Kammabschnitt der Hohen Scharte (Vârful Ciortea) pflegt man winters äußerst selten zu besteigen. vom See-Sattel (Şaua Lacului) steigt man zum Avrigului-See über den sehr abschüssigen Berghang hinab, wo sich während großer Schneefälle sehr leicht Lawinen bilden. Es gibt aber Perioden, in denen der Abstieg leicht ist, weil der Wind den Schnee völlig verweht hat.
    Äußerst gefährlich ist der darauffolgende Aufstieg in den Gârbova-Sattel (Şaua Gârbovei). Diese Strecke darf man nur nach reiflicher Überlegung in Angriff nehmen. Üblicherweise überquert man nicht diesen Nordhang, sondern beginnt ungefähr 300 m nach dem Avrig-See einen direkten Aufstieg auf einer schmalen Bergkante dem östlichen Gipfel der Hohen Scharte zu.
    Vom westlichen Gârbova-Sattel umgeht man den Gârbova-Gipfel möglichst nahe der Kammlinie und wechselt auf den Südosthang hinüber, wo wegen starker Neigung eine der schwersten Strecken zu bewältigen ist.
  3. Von dem Şerbota-Gipfel gibt es, je nach der Wetter- und Schneelage, mehrere Möglichkeiten den Negoiu-Gipfel zu besteigen:
    • Überquerung des Kirchendaches (Custura Sărăţii); diese Route wird äußerst selten und nur von Extrembergsteigern gewählt.
    • Bergsteiger pflegen das Kirchendach zu umgehen, indem sie in den sehr abschüssigen Steinkessel und nachher in den Mioarelor-Kessel hinabsteigen oder,
    • entlang des südlichen Ausläufers des Şerbota-Gipfels, das Negoiu-Tal durchqueren und sich direkt dem Frauenkamin zuwenden. Für den Aufstieg wählt man jenen Abschnitt, wo die Felsen aus dem Schnee herausragen.
  4. Um den dunklen, einem Dom ähnlichen Paltinu-Turm zu umgehen, steigt man aus dem Doamnei-Sattel in nordöstlicher Richtung in den steilen Doamnei-Kessel hinunter. Nachher schwenkt man nach rechts in den Bâlea-Sattel hinauf, aus welchem man mit Leichtigkeit zum Bâlea-See absteigt, an dessen Ostseite die Schutzhütte liegt.
  5. Der Aufstieg in den Gämsen-Sattel wird recht frühzeitig unternommen, um der Lawinengefahr zu entgehen. Vom zugeschneiten Gämsen-See steigt man auf den südlichen Ausläufer des Gämsen-Gipfels hoch, um unterhalb einer krummen Felsnadel, die Revolver genannt wird, in den Fundul-Caprei-Kessel hinab zu steigen.
    (Bei Ost-West Wintertraversierung des Fogarascher Gebirges ist diese Felsnadel – der Revolver – bei Schönwetter ein markantes Orientierungsobjekt.)

Die Kammwanderung im Fogarascher Gebirge erfolgt im restlichen Abschnitt meist am Südhang, so dass zur größten Vorsicht ermahnt wird, da der Schnee hier an wärmeren Tagen und besonders 24 Stunden nach Neuschnee zu Lawinenbildung neigt.

Schutzhütten

Arpaş-Schutzhütte

Ursprünglich war die Arpaş-Schutzhütte (600 Meter Höhe) ein Wohn- und Gasthaus, das 1901 errichtet wurde, zu dem 1944 ein zweites hinzukam. Dem Tourismusbetrieb wurden sie allerdings erst 1951 erschlossen. Durch ständigen Ausbau erhielt die eine Hütte ihre jetzigen Ausmaße; die andere wurde 1918 abgetragen.
Die Arpaş-Schutzhütte hat 42 Schlafstellen in Zimmern mit kleinerer und größerer Bettenzahl. Die Hütte hat elektrisches Licht, besitzt einen geräumigen Speisesaal und verfügt über Telefonanschluss. Bei den Einheimischen wird sie auch „Fata Pădurii“ genannt. Das ist darauf zurückzuführen, dass der frühere Eigentümer ein Enkelkind namens Elena hatte, das mit seinem Großvater lange Streifzüge durch die Karpatenwälder unternahm und bald über die Geheimnisse der Tierwelt Bescheid wusste. Die Liebe dieses Kindes für die Natur wurde bekannt, und bald hieß sie überall „Fata Pădurii“. Später ging dieser Beiname auf das Anwesen über und wenn man heute die Einheimischen sagen hört, sie gingen zur „Fata Pădurii“, so meinen sie damit die Arpaş-Schutzhütte.

Bâlea-See-Schutzhütte

Nicht nur wegen ihrer pittoresken Lage gehört die Bâlea-See-Schutzhütte (2027 m Höhe) zu den meistbesuchten im Fogarascher Gebirge. Durch den Bau der Transfogarascher Hochstraße ist sie dem großen Touristenstrom nicht mehr gewachsen. Sie verfügt über 62 Schlafstellen in Vier- bis Sechzehnbettzimmern sowie über einen Speiseraum. Der Bau einer Hütte beim Bâlea-See wird zum ersten Mal 1883 angeregt. Doch sah man der großen Kosten wegen anfangs davon ab. Ein anderer Grund war, dass man zu der Zeit keine Erfahrung im Steinhüttenbau hatte. Man wusste nicht recht, wie so kalte Mauern wohnlich gemacht werden könnten. Schließlich fand man die Lösung, und 1905 wurde auf der in den See vorspringenden Landzunge die Steinhütte errichtet. 1937 kam es dann zu dem vielfach ersehnten Erweiterungsbau aus Holz. Das Dach wurde mit Blech bedeckt und die Außenwände mit Dachpappe und Holzbrettchen vollkommen windgeschützt ausgestattet, so dass rund 50 Schlafstellen in drei Räumen den Bergwanderern zur Verfügung standen. 1950 wurde die Hütte zum großen Teil durch einen Neubau ersetzt, der auch heute (mit kleinen inneren Veränderungen) steht.

(Anmerkung: Die Bâlea-See-Schutzhütte ist 1995 abgebrannt. Sie wurde an gleicher Stelle von der Fam. Klingeis wieder aufgebaut und Silvester 2000 eröffnet. F.K., April 2008)

Berghotel Bâlea-Wasserfall

Das Berghotel Bâlea-Wasserfall (1234 m Höhe) verdankt sein Entstehen dem Bau der Transfogarascher Hochstraße, die bekanntlich am 20. September 1974 für den Verkehr freigegeben wurde. Die Bauarbeiten am Berghotel „Bâlea-Cascadă“ begannen im August 1971. Seit 1973 bietet das Hotel dem Wanderer komfortable Unterkunft in Zwei- und Dreibettzimmern (63 Betten), jedes Zimmer hat sanitäre Anlagen. Den Gästen stehen zwei Speisesäle mit 52 bzw. 130 Plätzen zur Verfügung. An derselben Stelle, wo heute das Hotel steht, wurde im September 1883 eine Schutzhütte errichtet, die im August 1902 abbrannte.
Auf demselben Standort kam es schließlich in den Jahren 1904 – 1905 zum Bau des zweiten Bâlea-Wasserfall-Schutzhauses, das 1916 während der Kampfhandlungen des ersten Weltkriegs ein Opfer der Flammen wurde. Neun Jahre darauf, im August 1925, wurde die dritte Schutzhütte feierlich eingeweiht. Diese Hütte, die der älteren Generation bestimmt in bester Erinnerung geblieben ist, wurde nach dem Hotelbau 1979 abgerissen.

Bărcaci-Schutzhütte

Die Bărcaci-Schutzhütte (1550 Meter Höhe) liegt auf dem gleichnamigen Berggipfel, umringt von Tannenwald unweit der oberen Waldgrenze, mit einer guten Perspektive auf die Bergspitzen Surul, Budislavu, Vârtopu Roşu und Hohe Scharte/Ciortea. Sie besitzt 20 Pritschenlager in einem Massenraum. Die Hütte wurde eigentlich im Sommer 1922 aus einer Militärdienststelle für touristische Zwecke hergerichtet und erhielt 1931 einen Anbau. Nach dem zweiten Weltkrieg waren dringende Investitionen notwendig, um die Schutzhütte vor dem Verfall zu retten. Erst im Jahre 1964 standen die Mittel zur Verfügung um die Hütte nach neuen Bauplänen umzugestalten.

Negoi-Schutzhütte

Die Negoi-Schutzhütte (1546 m Höhe) ist nicht nur Raststätte für Bergwanderer sondern seit Jahren auch Wochenendziel vieler Bergfreunde. Sie verfügt über 102 Schlafplätze in Zwei- bis Achtbettzimmern im Winter; im Sommer kommen 68 Schlafplätze hinzu. Ferner hat sie einen entsprechend großen Speiseraum. Die erste Negoi-Hütte wurde 1881 gebaut und 1890 abgetragen und durch eine neue im gleichen Jahr errichtete ersetzt, die den Beinamen Robert-Gutt-Hütte bekam und der älteren Generation bestimmt noch in guter Erinnerung ist. Sie wurde im Laufe der Jahre mehrfach erweitert und durch ein Besorgerhaus ergänzt, das Anfang der 60er Jahre abgerissen wurde, um den Bauplatz für die heute dastehende Steinhütte freizugeben. Ende 1963 waren die Arbeiten abgeschlossen. In den Jahren 1936 – 1937 wurde unweit von der alten Hütte das Dr.-Carl-Wolff-Haus errichtet, das für Längerweilende gedacht war. Es steht vor der Abzweigung der drei Aufstiege zum Hauptkamm der Fogarascher Kette.

Podragu-Schutzhütte

Als dringende Notwendigkeit, besonders von den Kammwanderern empfunden, wurde der Bau einer entsprechenden Schutzhütte im Podragu-Gebiet. Zwar gab es hier bereits 1885 eine etwa 20 Personen fassende Holzhütte auf dem Tărâţa-Gebirgsrücken, die jedoch 1916 abbrannte. Die 1885 errichtete Steinhütte östlich vom Podragu-See verfiel nach kurzer Zeit. Erst im Jahre 1948 kam es zum Bau der heutigen Podragu-Schutzhütte (2136 m). Sie ist die höchstgelegene im Fogarascher Gebiet und verfügt über 100 Schlafplätze in Drei- bis Zwanzigbettzimmern und 12 Pritschen im Winter: im Sommer kommen 64 Pritschenplätze hinzu.

Surul-Schutzhütte

Um das Surul-Gebiet dem Tourismus besser zu erschließen, wurde im Jahre 1939 an der oberen Waldgrenze, auf dem Moaşa-Bergrücken, auf dem Standort einer alten Sennhütte die Surul-Schutzhütte (1450 m) gebaut. Sie verfügt über 60 Schlafplätze, davon 44 Pritschen und 16 Schlafstellen in Zwei- bis Fünfbettzimmern. Abends, bei klarer Sicht, kann man aus der Hütte alle beleuchteten, im Tale liegenden Ortschaften erkennen. Die Hütte dient als Ausgangspunkt für diejenigen, die eine Kammwanderung im Fogarascher Gebirge vorhaben.

(Anmerkung: Die Surul-Schutzhütte ist 1996 abgebrannt und es wurde lediglich eine Notlösung für etwa 20 Leute errichtet. F.K., April 2008)

Turnuri-Schutzhütte

Um die lange Wanderstrecke zwischen der Arpaş- und der Podragu-Schutzhütte zu überbrücken, wurde in den Jahren 1963 – 1964 die Turnuri-Schutzhütte (1520 m Höhe) errichtet. Die Hütte liegt im Podragu-Tal auf einer nahe der oberen Waldgrenze befindlichen kleinen Plattform und wird westwärts von den Podragu-Türmen überragt. Mit 20 Pritschen in einem Massenraum sind ihre Unterkunftsmöglichkeiten stark begrenzt.

Urlea-Schutzhütte

Dort, wo von Osten her die Fogarascher Bergkette zum ersten Mal ihre Hochgebirgsreize entfaltet, ist 1927 die Urlea-Hütte (1533 m) errichtet worden. Leider nahm sich der Entwerfer der Bauskizze nicht die Zeit, die Situierung des Hauses selbst vorzunehmen, und der ausführende Dorfzimmermann setzte die Schutzhütte so hinter die Böschung, dass die Sicht aller Fenster nur auf die Böschung zielt und die Hütte beim Anmarsch erst sichtbar wird, wenn man sich ihr bis auf zehn Meter genähert hat. Im Jahre 1933 wurde auch eine Wasserleitung gelegt, die das nötige Wasser bis vor die Schutzhütte brachte. Zwei Jahre darauf wurde eine zweite Hütte, bestehend aus vier Einzelzimmern und einer eingebauten Veranda, hinzugefügt. Beide Hütten stehen heute den Bergwanderern zur Verfügung. Die zweite Urlea-Hütte erhielt in den Jahren 1981 – 1982 einen Zubau, wodurch ein Speisesaal geschaffen wurde. Die Urlea-Schutzhütte verfügt über 54 Schlafstellen (22 Betten in vier Zimmern und 32 Plätze in mehreren Pritschenräumen) nebst einem 70 Plätze fassenden Speisesaal. Die Schutzhütte dient als End- oder Anfangspunkt von Kammwanderungen ins Fogarascher Gebirge.

(Anmerkung: Die Urlea-Schutzhütte wurde vor ca. 2 Jahren aufgegeben und ist nun dem Verfall preisgegeben. F.K., April 2008)

Valea-Sâmbetei-Schutzhütte

Mit dem herrlichen Hintergrund des Fogarascher Gebirgskammes bietet das Gelände, in dem die Valea-Sâmbetei-Schutzhütte (1401 Meter Höhe) liegt, einen stimmungsvollen Anblick. Nach 5jähriger Bautätigkeit wurde die Schutzhütte am 30. August 1936 fertig gestellt und ist zu einem beleibten Ausflugsziel auch für Skifahrer geworden. Die Hütte wurde 1968 bei einem Unwetter (Wasser- und Steinlawine) arg beschädigt und im darauffolgenden Jahr auf die heutigen Maße vergrößert und umgebaut. Sie verfügt über 55 Schlafstellen in Zwei-, Vier- und Achtbettzimmern nebst den dreizehnplätzigen Pritschenräumen.

(Verlag Neuer Weg, Bukarest - Komm Mit 90, S. 4 – 35)

Seite Bildunterschrift
 
4 Ohne Titel
6 Edelweiß und Alpenrosen – beide gibt es im Fogarascher Gebirge. Das Edelweiß zwar seltener dafür aber ganze Alpenrosenfelder, die von Mitte Juni bis Ende Juli die Berghänge über der Waldgrenze in einmaliger Blütenpracht erglühen lassen.
7 „Fereastra Zmeilor“ – Drachenfenster, ein interessantes Felsgebilde.
8 Bis in den Sommer hinein gibt es Schneezungen beim Podul-Giurgiului-See.
9 Wildschön liegt der Călţun-See inmitten von hausgroßen Felsblöcken. Im Hintergrund die Biwakschachtel, die bei Schlechtwetter sicheren Unterschlupf bietet.
10 Podragu-Kessel mit See und Schutzhütte.
13 Valea-Sâmbetei-Schutzhütte
15 Berghotel Bâlea-Wasserfall
17 Surul-Schutzhütte
19 Urlea-Schutzhütte
22, 23, 24, 25, 26, 27 Kartenskizzen
29 Bâlea-See-Schutzhütte
30 Negoi-Schutzhütte
32 Podragu-Schutzhütte
nach oben nach oben